1. Allgemeine Informationen
bilorentiva nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienstleistungen zum Thema Marktvolatilität in Anspruch nehmen.
Verantwortliche Stelle: bilorentiva, Hans-Koch-Ring 12, 21493 Schwarzenbek, Deutschland. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit unserer Website bilorentiva.com und unseren Bildungsangeboten.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Services.
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
| Datentyp | Zweck der Erfassung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Direkt bereitgestellte Daten
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktdaten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den angegebenen Zweck.
- Kontaktanfragen werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet
- Anmeldedaten für Lernprogramme dienen der Kursverwaltung und Kommunikation
- Newsletter-Abonnements erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Feedback und Bewertungen helfen uns bei der Verbesserung unserer Services
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Primäre Geschäftszwecke
Die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzmarktvolatilität erfordert die Verarbeitung bestimmter persönlicher Daten. Dazu gehören die Verwaltung von Lernfortschritten, die Kommunikation bezüglich Kursinhalten und die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen relevante Informationen zu unseren Angeboten zuzusenden. Dies umfasst auch technischen Support und die Beantwortung fachlicher Fragen zu unseren Lernmaterialien.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und transparent.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, insbesondere für Hosting-Services, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überprüft. Sie sind verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
| Recht | Beschreibung | Ausübung |
|---|---|---|
| Auskunftsrecht | Information über verarbeitete Daten | Schriftliche Anfrage an unsere Kontaktdaten |
| Berichtigungsrecht | Korrektur unrichtiger Daten | Mitteilung der korrekten Informationen |
| Löschungsrecht | Löschung nicht mehr erforderlicher Daten | Formloses Löschungsbegehren |
| Widerspruchsrecht | Widerspruch gegen Verarbeitung | Schriftlicher Widerspruch mit Begründung |
Auskunftsrecht im Detail
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf folgende Informationen: Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger der Daten und geplante Speicherdauer.
Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Löschfristen
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens nach 3 Jahren
- Kursteilnahmedaten: Werden nach Kursabschluss für Zertifizierungszwecke 5 Jahre aufbewahrt
- Newsletter-Daten: Werden bei Abmeldung oder fehlender Aktivität nach 2 Jahren automatisch gelöscht
- Server-Logfiles: Werden nach 30 Tagen automatisch überschrieben
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für die Dauer von 6 bis 10 Jahren aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere Rechnungsunterlagen und Vertragsunterlagen bei kostenpflichtigen Diensten.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüberhinausgehende Datenverwendung eingewilligt haben.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Policies für alle Benutzerzugänge
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
Nur befugte Personen haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und nur soweit dies für ihre Arbeit unbedingt erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten stets nach dem aktuellen Stand der Technik geschützt sind.
8. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien.
Hosting und technische Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Alle technischen Dienstleister, die wir einsetzen, sind entweder in der EU ansässig oder haben entsprechende Datenschutzgarantien implementiert, die den EU-Standards entsprechen.
Falls dennoch Datenübertragungen in Drittländer stattfinden sollten, informieren wir Sie darüber transparent und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln implementiert sind.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben, oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Versionskontrolle
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit unter diesem Link. Ältere Versionen archivieren wir für den Fall, dass Sie Fragen zu früheren Datenverarbeitungen haben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Erhalt. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.