Unsere Mission: Finanzwissen für alle zugänglich machen

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, Marktvolatilität zu verstehen und fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Wir glauben daran, dass jeder die Werkzeuge verdient, um seine finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.

Wie alles begann

Die Idee für bilorentiva entstand aus persönlicher Erfahrung. Nach der Finanzkrise 2008 erkannten wir, wie wenig die meisten Menschen über Marktmechanismen wissen. Zu viele verloren Geld, weil sie Volatilität nicht verstanden.

Wir starteten mit einem einfachen Gedanken: Was wäre, wenn Finanzbildung so verständlich wäre wie ein Gespräch unter Freunden? Heute erreichen wir monatlich über 15.000 Menschen mit praxisnahen Lernprogrammen.

Unser Ansatz ist anders. Statt komplizierter Theorien erklären wir, warum Märkte schwanken und wie man diese Bewegungen für sich nutzen kann.

Finanzmarkt-Analyse und Bildungsmaterialien auf einem Schreibtisch

Wofür wir stehen

Ehrlichkeit

Wir versprechen keine Wunder oder garantierte Gewinne. Stattdessen zeigen wir realistische Wege auf, wie Finanzwissen langfristig dabei hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.

Verständlichkeit

Jeder sollte Finanzmärkte verstehen können - egal ob Anfänger oder bereits erfahren. Wir übersetzen komplexe Konzepte in alltägliche Sprache ohne wichtige Details zu verlieren.

Praxisbezug

Theorie allein reicht nicht. Unsere Programme basieren auf echten Marktbeispielen und Situationen, denen unsere Teilnehmer im echten Leben begegnen werden.

Menschen hinter bilorentiva

Marlene Becker, Senior Finanzanalystin bei bilorentiva

Marlene Becker

Senior Finanzanalystin

Marlene bringt 12 Jahre Erfahrung in der Marktanalyse mit. Sie entwickelte unser Kernprogramm zur Volatilitätsanalyse und leitet heute unser Forschungsteam.

Ein Team von Praktikern

Unser Team besteht aus ehemaligen Bankmitarbeitern, Wirtschaftsanalisten und Finanzberatern. Jeder von uns hat mindestens eine Finanzkrise miterlebt und daraus gelernt.

Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass Finanzwissen nicht elitär sein sollte. Deshalb arbeiten wir täglich daran, auch die komplexesten Marktbewegungen so zu erklären, dass sie jeder verstehen kann.

Marlene zum Beispiel war 2015 dabei, als der Schweizer Franken überraschend freigegeben wurde. Solche Erfahrungen fließen direkt in unsere Programme ein - nicht als abstrakte Theorie, sondern als echte Lektionen aus der Praxis.

So arbeiten wir mit Ihnen

1

Bestandsaufnahme

Wir lernen Ihre aktuelle Situation kennen und identifizieren, welche Bereiche der Marktvolatilität für Sie besonders relevant sind.

2

Individuelle Planung

Basierend auf Ihren Zielen entwickeln wir einen Lernpfad, der zu Ihrem Tempo und Ihren verfügbaren Zeitressourcen passt.

3

Praxisnahe Begleitung

Sie lernen anhand aktueller Marktbeispiele und können jederzeit Fragen stellen - auch zu Situationen aus Ihrer eigenen Finanzpraxis.

4

Langfristige Unterstützung

Auch nach Programmende bleiben wir in Kontakt. Märkte verändern sich ständig - und wir helfen dabei, am Ball zu bleiben.